Pflanzenbestimmung - Teil 2: Pflanzenbestimmung online

Essbare Wildpflanzen Heilkräuter Pflanzenheilkunde Botanik

Direkt zum Seiteninhalt

Pflanzenbestimmung - Teil 2: Pflanzenbestimmung online

Kräuter- u. Naturwanderungen Markus Schrade
Wer den ersten Teil gelesen hat weiß, dass Pflanzenbestimmung generell die Grundlage ist, um Kräuter und Wildfrüchte sammeln zu können. Zur Pflanzenbestimmung ist es auch unerlässlich, dass man gute Bücher hat, von denen ich 4 Stück (in Teil 1) vorgestellt hatte. In Zeiten der digitalen Welt kann man Pflanzen auch online auf verschiedenen Websites bestimmen. Wobei dies auch Vor- und Nachteile hat und keine Website perfekt ist. Daher können bestimmte Websites (oder mobile Apps) eine gute Ergänzung zu den Büchern sein. Allerdings ist es hier im Prinzip so wie mit den Büchern. Die meisten Websites sind für eine 'echte', systematische Bestimmung nur bedingt oder gar nicht brauchbar. Daher werde ich im Folgenden die aus meiner Sicht am besten geeigneten Seiten vorstellen und noch entsprechende Hinweise geben:

Hier kann man aus einem Katalog von diversen Merkmalsgruppen die Ausprägungen jener Merkmale markieren, die einem vorliegen bzw. bekannt sind. Es werden also nicht, wie bei einem 'klassischen' dichotomen Schlüssel der Reihe nach bestimmte Merkmale, bei denen man sich dann zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden muss, abgefragt. Es handelt sich um einen sogenannten synoptischen Schlüssel. Die 'Markierungen' der Merkmale erfolgen in einer Übersicht, sodass mann alles im Blick hat. Je nach Anzahl markierter Merkmale bzw. Übereinstimmungen werden auf der rechten Seite in Frage kommende Pflanzen angezeigt. Je mehr Merkmale bzw. Übereinstimmungen vorliegen, desto weniger Pflanzen werden im Ergebnis angezeigt. Danach kann man auf das Foto der gesuchten Pflanzen klicken und bekommt weitere Bilder und Informationen angezeigt. Diese Bilder kann man dann mit den eigenen Fotos der zu bestimmende Pflanze vergleichen. Im Ideallfall bleiben am Ende nur sehr wenige Pflanzen übrig und eine davon hat die größten Merkmalsübereinstimmungen mit der 'eigenen' Pflanze. Somit wäre dann die Art bestimmt.

Probleme und Hinweise:
  • Leider sind oftmals die Fotos in suboptimaler Qualität oder es fehlen weitere relevante (Detail-)Bilder. Daher sollte man, wenn die Pflanze nicht ganz sicher bestimmt werden kann bzw. es Zweifel gibt, sich noch weitere Fotos (aus anderen Perspektiven) von dieser Pflanze auf anderen Websites (oder Büchern) zum Vergleich anschauen.
  • Die Benennungen der Auswahlkriterien bzw. Merkmale sind unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten nicht gänzlich formell korrekt. Vielmehr sind sie nach rein äußerlich beschreibenden Kriterien definiert, sodass auch der Laie davon Gebrauch machen kann. Auf der Website gibt’s auch noch eine kurze Anleitung.
  • Die Datenbank enthält nicht die gesamte Flora Deutschlands. Daher kann es unter Umständen vorkommen, dass man trotz korrekter Auswahl der Merkmale nicht die gesuchte Pflanze angezeigt bekommt.


Der Name der Website wirkt leider etwas irreführend. Sie enthält nicht nur die Blumen Schwabens, sondern im weitesten Sinne die gesamte Flora (Gefäßpflanzen) Deutschlands (inkl. Gehölze und div. Unterarten) und darüber hinaus noch diverse Neophyten und Zierpflanzen.
Die Website enthält einen Bestimmungsschlüssel, der weitestgehend im Prinzip wie ein 'klassischer' dichotomer Bestimmungsschlüssel aufgebaut ist, wie man ihn aus den meisten Bestimmungsbüchern (Schmeil-Fitschen, Rothmaler, Grundkurs Pflanzenbestimmung, etc.) kennt. Man hat dort mehrere Möglichkeiten die gesuchte Pflanze zu finden bzw. kann an verschiedenen Punkten mit der Bestimmung einsteigen. Entweder man beginnt ganz von vorne oder bei der Familie oder Gattung. Je nachdem, wie weit man schon im Vorfeld eingrenzen kann.

Eine sehr gute Seite mit tausenden Fotos und auch sonst guten Hinweisen und Links. Hier wurde ich auch schon oft fündig. Für die zielgerichtete Benutzung ist es sinnvoll, dass man grundsätzlich mit dem Umgang von Bestimmungsschlüsseln etwas vertraut ist. Und man benötigt natürlich für die nachträgliche Bestimmung einen guten Herbarbeleg oder mehrere gute Fotos, die alle Teile einer Pflanze abbilden. Einfach mal ausprobieren...

(Mobile) Bestimmungs-Apps
Inzwischen gibt es immer mehr Bestimmungs-Apps für Smartphones und einige der Apps werden auch zunehmend besser aufgrund immer größer werdender Datenbanken und  besserer Algorhythmen. (Einige dieser Apps funktionieren auch am PC). Das Prinzip ist einfach: Man schießt mit dem Smartphone ein oder mehrere Fotos der vorliegenden Pflanze und lädt diese in der App hoch. Danach bekommt man eine Ergebnisliste in Frage kommender Pflanzenarten mit absteigender Wahrscheinlichkeit angezeigt. Also jene Pflanzenart, die ganz oben in der Liste angezeigt wird, ist am wahrscheinlichsten die gesuchte.

Aber auch, wenn diese Apps bzw. die Trefferquoten immer besser werden, können diese nie einen Bestimmungsschlüssel ersetzen. Und der Lerneffekt geht meistens gegen Null. Vor allem bei bestimmungskritischen Sippen wird's schwierig und es werden relativ häufig 'falsche' Ergebnisse angezeigt, die dann letztlich zu Fehlbestimmungen führen. In jedem Fall sollte man das Ergebnis genau überprüfen bzw. verifizieren und nicht ohne weiteres hinnehmen. Die Apps können am Anfang helfen, schnell die Neugier im Gelände zu befriedigen oder einen in die richtige Richtung zu bringen. Zum Besipiel dann, wenn man keine Idee hat, wo man bei der Bestimmung (mittels Schlüssel) ansetzten soll oder wenn ein bereits erfolgter Bestimmungsversuch (mutmaßlich) fehlgeschlagen ist.

Ich habe im Mai 2020 zwei populäre Apps getestet und dazu einen kleinen Bericht verfasst. Bei Interese schicke ich diesen als pdf gerne per E-Mail zu.


Fazit
Im Prinzip kann man für die Bestimmung beides benutzen, Bücher oder Websites. (Apps sind wie gerade beschrieben weniger geeignet). Wobei ich nicht ausschließlich auf ein Medium setzten würde. Ich persönlich benutze beide Varianten und oft hat mir dann die eine weiter geholfen, wo ich mit der anderen nicht weiter kam. Sie können sich somit gut ergänzen. Aber wie gesagt, gute Bücher (siehe Teil 1) gehören zur Grundausstattung und durch probieren und üben werdet ihr nach und nach heraus bekommen, mit welcher Methode ihr am besten klar kommt.

Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr hier einen Kommentar schreiben oder eine Mail schicken.


Rev 29.12.21


Es gibt noch keine Rezension.
0
0
0
0
0
Zurück zum Seiteninhalt