Workshop: Herstellung von Tinkturen, Cremes & Salben - Kräuter- u. Naturwanderungen Markus Schrade

Essbare Wildpflanzen Heilkräuter Pflanzenheilkunde Botanik

Direkt zum Seiteninhalt

Workshop: Herstellung von Tinkturen, Cremes & Salben

Termine
Kräuter sind sehr vielseitig. Man kann sie nicht nur essen, als Gewürz oder für Teezubereitungen verwenden, sondern auch für äußerliche Anwendungen. Für diese kann man relativ einfach unterschiedliche Auszüge wie Tinkturen und Öle oder Zubereitungen wie Salben und Cremes herstellen. Typische Anwendungsgebiete wären z.B. Ekzeme, Wundheilung, Hautpflege und Gelenkbeschwerden.

Zunächst werden im Kurs theoretische Grundlagen wie Eigenschaften, Unterschiede und Anwendungszwecke der Auszüge vermittelt sowie wichtige Informationen zu Emulgatoren, ätherischen Ölen und anderem. Danach erfolgt im Praxisteil  gemeinsam die Herstellung von Salben oder Cremes am Herd. Grundlage hierfür sind von mir selbst hergestellte Auszüge heimischer Wildkräuter wie Johanniskraut, Feld-Thymian, Beinwell, Schafgarbe, Gundermann und einige mehr, die letztlich die Wirkrichtung bestimmen. Die anderen Zutaten sind auch auf natürlicher Basis, ohne synthetische Stoffe wie Parabene, Mikroplastik und Aromastoffe.  Die Cremes können danach für den Hausgebrauch natürlich mitgenommen werden. Dazu gibt’s noch umfangreiche Scripte inkl. Anleitungen und Rezepte zum Nachlesen.

Das Ganze ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht meinen mag und macht auch noch Spaß - gemeinsam umso mehr. Danach wirst du in der Lage sein, entsprechende Präparate selbst herzustellen.



Der Workshop ist für dich, wenn du ...
  • leichte Beschwerden bzw. Zipperlein nicht mit der Chemiekeule, sondern mit sanften und natürlichen Alternativen behandeln willst.
  • die Nase voll hast von künstlichen Konservierungsstoffen, synthetischen Duftstoffen, Mikroplastik, Parabenen, hormonverändernden Substanzen, Vaseline, Paraffinen und sonstigen Erdölprodukten.
  • Geld sparen möchtest, indem du einfache Auszüge, Cremes und Salben ganz leicht selbst herstellst und nicht unnötig viel Geld für (fragwürdige) Produkte aus Drogerie oder Apotheke ausgeben willst.
  • selbst bestimmen willst, was und wieviel am Ende in einer Creme oder Salbe wirklich drin ist.


Was du für die Teilnahme wissen musst:
  • Bitte mitbringen: 1 Geschirrhandtuch, Küchenschürze, 1-2 Gläser (200-500 ml) mit Schraubdeckel, Schreibzeug (wer möchte).
  • Kosten pro Person: € 85,- (inkl. Materialkosten im Wert von € 15,00) Bei Drittanbietern (z.B. Abendakademie) gelten deren Preise.
  • Sämtliche Rohstoffe und anderes Material wie Salbentiegel werden vom Kusleiter mitgebracht und sind im Preis mitinbegriffen. Erste Infos zur Kräuterbasis bei den Kräuter-Tipps.

Termine

  • Sa, 16.11.24, 10.30-15.30 h
    Zentraler Mannheimer Lehrgarten, Lilienthalstr. 60, 68307 Mannheim

  • Sa, 15.02.25, 10.30-15.30 h
    Zentraler Mannheimer Lehrgarten, Lilienthalstr. 60, 68307 Mannheim

  • Sa, 15.11.25, 10.30-15.30 h
    Zentraler Mannheimer Lehrgarten, Lilienthalstr. 60, 68307 Mannheim

>> Gutscheinbestellung HIER


Gut zu wissen
  • Auch individuell für kleine Gruppen buchbar.
  • Veranstaltungsort: Zentraler Mannheimer Lehrgarten (ZML) oder als In-House-Kurs bei Ihnen bzw. in Ihrer Einrichtung.
  • Andere Themen aus den Bereichen Kräutern, Ernährung und Gesundheit auf Anfrage auch gerne möglich.
  • Preise auf Anfrage. (Abhängig von Ort, Aufwand, Dauer, usw.)




Herstellung von Salbe
Abwiegen von Zutaten für Creme-Herstellung
Wasserbad für Cremeherstellung
Zurück zum Seiteninhalt