Vergangene Termine 2019
Termine
So, 20.10.19, 10.00 h: Kräuter-/Botanikwanderung
So, 22.09.19, 14.00 h: Kräuterwanderung
Käfertaler Wald Mitte
Sa, 07.09.19, 14.00 h: Kräuterführung
So, 01.09.19, 14.00 h: Kräuterwanderung
Sa, 17.08.19, 10.00 h: Kräuterwanderung
Waldpark Mannheim (Lindenhof)
So, 28.07.19, 10.00 h: Kräuterführung
Sa, 13.07.19, 09.00 h: Kräuterwanderung Spezial
Käfertaler Wald Nord Mannheim
Auch diesmal ging es bei dieser Tour wieder durch verschiedene Biotope wie Wiesen, Säume, feuchte Gräben und Tümpel. Wobei hier etwas der Fokus auf Heilkräuter gerichtet war, die es feucht mögen. Wie z.B. Wasser-Pfeffer, Wasser-Dost, Ufer-Wolfstrapp, Ross-Minze, Bachbungen-Ehrenpreis und andere, die mit ihren unterschiedlichen Aromen und Hinhaltststoffen für die verschiedensten Anwendungen verwendet werden können.
Käfertaler Wald Nord Mannheim
Wildkräuter und Gehölze im Herbst. Auch dieses Jahr gab es wieder aufgrund der milden Temperaturen noch recht viele Kräuter zu sehen. Darunter auch einige eher als typische Frühlingskräuter geltende Arten wie z.B. Vogelmiere und Gundermann sowie Pflanzen des Spätsommers.
Käfertaler Wald Mitte
Bei einer kleinen Tour rund um den Karlstern wurden den Teilnehmern verschiedene spätsommerliche Wildkräuter und -früchte vorgestellt sowie gesunde Wurzeln von beispielsweise der Klette. Auch Kräuter, die man eher vom Frühling kennt, wie Taubnesseln und Weicher Storchschnabel waren dabei.
Sa, 07.09.19, 14.00 h: Kräuterführung
Zentraler Mannheimer Lehrgarten
Essbare "Unkräuter" und Heilpflanzen aus der Region im Spätsommer. Trotz des etwas regnerischen Wetters ließen sich die Teilnehmer nicht davon abhalten, den Lehrgarten mit seinen Kräutern zu erkunden. Vorgestellt wurden unter anderem Knopfkraut, Schmalblättriger Doppelame (Rucola), Weißer Gänsefuß, Kohl-Gänsedistel und viele andere....
Dossenwald Mannheim
Heilende Kräuter und gesunde Wildfrüchte der Bäume und Sträucher im Dossenwald. Unter den Gehölzen bzw. Wildfrüchten waren z.B. Berberitze, Weißdorn und Vogelbeere und bei den Kräutern der Kleine Odermennig, Wiesen-Storchschnabel, Kleinblütiges Springkraut und andere...
Waldpark Mannheim (Lindenhof)
Mit Heilkräutern und ersten Wildfrüchten (z.B. Kornelkirsche) voll von Vitaminen, Flavonoiden und anderen gesunden Stoffen gut vorbereitet für die kalte Winterzeit. Aufgrund von Niederschlägen in den letzten zwei Wochen war auch nicht alles so ausgedörrt wie im letzten Jahr und viele Kräuter erlebten ihren "zweiten Frühling". Außer Wildfrüchten wurden auch verschiedene andere essbare und/oder heilsame Wildpflanzen vorgestellt, wie z.B. Gewöhnliche Wegwarte, Große Klette, Baldrian, Wilde Malve, Beifuß und andere.
Zentraler Mannheimer Lehrgarten
In der Nacht zuvor kam der lang ersehnte Regen, den die Pflanzen (und Tiere) dringend benötigen. An einem angenehm frischen Vormittag wurden heimische Wildkräuter wie z.B. Leinkraut und Portulak, aber auch bei uns wild wachsende "Einwanderer" wie Goldrute, Kanadisches Berufkraut und Nachtkerzen mit ihren verschiedenen Heilkräften vorgestellt. Im Sommer ist für viele dieser Kräuter die beste Sammelzeit, sodass man bei Bedarf später auf diese zurück greifen kann.
Käfertaler Wald Nord Mannheim
Auch diesmal ging es bei dieser Tour wieder durch verschiedene Biotope wie Wiesen, Säume, feuchte Gräben und Tümpel. Wobei hier etwas der Fokus auf Heilkräuter gerichtet war, die es feucht mögen. Wie z.B. Wasser-Pfeffer, Wasser-Dost, Ufer-Wolfstrapp, Ross-Minze, Bachbungen-Ehrenpreis und andere, die mit ihren unterschiedlichen Aromen und Hinhaltststoffen für die verschiedensten Anwendungen verwendet werden können.
Käfertaler Wald Nord Mannheim
In kleiner Runde haben wir uns die typischen Sommerheilkräuter und andere Pflanzen an Säumen und trockenen Standorten angeschaut wie z.B. Wirbeldost, Seifenkraut, Beifuß, Wermut, Nachtkerzen und andere.
Sa, 22.06.19, 10.00 h: Kräuterwanderung
Käfertaler Wald Nord Mannheim
Wie jedes Jahr um die Zeit der Sommersonnenwende haben wir uns natürlich das Johanniskraut und andere typische Heilkräuter der Jahreszeit wie z.B. Schafgarbe und Natternkopf angeschaut, für die nun die beste Sammelzeit ist.
Zentraler Mannheimer Lehrgarten
Mit heimischen Wildkräutern gesund ins Pfingstwochenende starten. Es wurden nur heimische Wildpflanzen vorgestellt, die man auch in der Umgebung und im eigenen Garten findet.
Kräftige & milde Wildkräuter für Küche und Hausapotheke rund um den Karlstern. Wie immer gab es eine große Auswahl frischer Kräuter.
Dossenwald Mannheim
Vitalisierende & heilende Wildkräuter für jeden Geschmack von mild bis bitter im Vollfrühling.
So, 28.04.19, 10.00 h: Kräuterführung
Zentraler Mannheimer Lehrgarten
Mit der Kraft der frischen "Unkräuter" gegen Frühjahrsmüdigkeit & Co in den Frühling starten. Es ist mehr essbar, als man auf den ersten Blick vielleicht denkt. Hierzu zählen neben Persischem Ehrenpreis und Vogelmiere auch Taubnesseln, Reiherschnabel, Tellerkraut und viele weitere.
Sa, 20.04.19, 10.00-17.00 h: Kräuterseminar
Zentraler Mannheimer Lehrgarten
Einführung in die Welt der Kräuter: Botanische Grundlagen, Erkennung u. Verwendung + 2. Kurstag am 27.04.19 im Waldpark Lindenhof, Mannheim
Zentraler Mannheimer Lehrgarten
Einführung in die Welt der Kräuter: Botanische Grundlagen, Erkennung u. Verwendung + 2. Kurstag am 27.04.19 im Waldpark Lindenhof, Mannheim
Sa, 13.04.19, 10.00 h: Kräuterwanderung
Waldpark Nord Mannheim (Lindenhof)
Regionales Wildgemüse und Heilkräuter aus Wald & Wiese. Vorgestellt wurden hier natürlich auch die typischen Frühlingskräuter wie Scharbockskraut, Sauer-Ampfer, Wiesen-Schaumkraut, Knoblauchsrauke und andere.
Waldpark Nord Mannheim (Lindenhof)
Regionales Wildgemüse und Heilkräuter aus Wald & Wiese. Vorgestellt wurden hier natürlich auch die typischen Frühlingskräuter wie Scharbockskraut, Sauer-Ampfer, Wiesen-Schaumkraut, Knoblauchsrauke und andere.
So, 07.04.19, 14.00 h: Kräuterwanderung
Waldpark Süd Mannheim (Neckarau)
"Hauptkandidat" bei der jährlichen Tour im südlichen Waldpark ist natürlich der Bärlauch. Aber es wurden auch verschiedene andere Frühlingskräuter des Auwaldes wie Brennessel, Kletten-Labkraut, Gundermann & Co vorgestellt, die uns Kraft und Gesundheit geben.
Waldpark Süd Mannheim (Neckarau)
"Hauptkandidat" bei der jährlichen Tour im südlichen Waldpark ist natürlich der Bärlauch. Aber es wurden auch verschiedene andere Frühlingskräuter des Auwaldes wie Brennessel, Kletten-Labkraut, Gundermann & Co vorgestellt, die uns Kraft und Gesundheit geben.