Wichtige Hinweise zur Teilnahme an Kräuter- und Naturwanderungen - Kräuter- u. Naturwanderungen Markus Schrade

Essbare Wildpflanzen Heilkräuter Pflanzenheilkunde Botanik

Direkt zum Seiteninhalt

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an Kräuter- und Naturwanderungen

Infos+Blog
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Verwantwortung.

  • Generell sind die Exkursionen (Kräuter- u. Naturwanderungen, Outdoor-Kurse) für jeden geeignet. Teilnehmer sollten aber auf jeden Fall trittfest sein. Falls irgendwelche gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, bitte vorab fragen, ob die Teilnahme an der Veranstaltung möglich ist. (Manchmal geht’s auch durch unwegsames Gelände.)

  • Minderjährige können in Begleitung einer aufsichtsberechtigten Person teilnehmen.

  • Respektvoller Umgang mit Mensch und Natur. Daher bitte auch keine Pflanzen(teile), Tiere oder Sonstiges aus der Natur ohne vorherige Rücksprache entfernen bzw. mitnehmen.

  • Geschützte Arten (Tiere, Pilze, Pflanzen) oder Arten, die in Naturschutzgebieten vorkommen, dürfen keinesfalls gestört, beschädigt oder mitgenommen werden.

  • Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet. (Unter Umständen kann bei kleinen und ruhigen Tieren nach vorheriger Rücksprache eine Ausnahme gemacht werden.)

  • Während der Exkursionen gilt ein generelles Rauchverbot.
    Unabhängig davon ist laut Landeswaldgesetz (BW) § 41 das Rauchen vom 01. März bis 31. Oktober im Wald und in einem Abstand bis 100 m zum Wald verboten.


  • Dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Es empfiehlt sich auch bei sonnigem Wetter stets eine Regenjacke dabei zu haben.

  • Festes, geschlossenes Schuhwerk ist Voraussetzung. Idealerweise Wander- oder Trekkingschuhe. Aber stabile, feste Turnschuhe sind auch möglich. Hier behält sich der Veranstalter vor, dass ggf. Teilnehmer mit ungeeigneten Schuhen (z.B. Flip-Flops, Sandalen) von der Tour vom Veranstaltungsleiter ausgeschlossen werden, um deren Gesundheit und den Ablauf der Veranstaltung nicht zu gefährden. (siehe auch AGB) Es wäre ziemlich ärgerlich, wenn eine Exkursion aufgrund einer Verletzung abgebrochen werden müsste.

  • Generell empfiehlt es sich, lange Kleidung zu tragen; zumindest lange Hosen. Auch an warmen Tagen. Dies dient u. a. dem Schutz vor Insektenstichen und Kontaktallergien bzw. phototoxischen Reaktionen (durch z.B. Gräser) bei entsprechend sensiblen Menschen.

  • Möglichst helle Kleidung tragen. Dadurch sind Zecken schneller sichtbar.(ggf. vorher mit Insekten-/Zeckenspray einreiben.)

  • In den Sommermonaten kann es je nach Wetter lokal vermehrt zu Stechmücken ("Rheinschnaken") kommen.

  • An sonnigen Tagen ggf. freie Hautstellen bei entsprechender Sensibilität vorher mit Sonnencreme einreiben oder durch entsprechende Kleidung schützen und/oder Kopfbedeckung tragen.

  • Teilnehmer, die eine (starke) Pollenallergie haben und deswegen (oder einem anderen Grund) Medikamente einnehmen müssen, sollen daran denken, diese entsprechend vorher einzunehmen bzw. mitzuführen.

  • Es wird empfohlen, ausreichend Trinkflüssigkeit mitzuführen, besonders an warmen oder heißen Tagen. (Idealerweise Wasser, Saft-Schorle oder Kräutertee.) Bei Wanderungen bzw. Outdoor-Veranstaltungen von einer Dauer von mind. 4 Stunden, wird darauf bestanden, dass jeder Teilnehmer mind. 500 ml Trinkflüssigkeit mit sich führt. (Nicht dazu zählen alkoholische Getränke.)

  • Sollten bestimmte Gegenstände bei einer Veranstaltung erforderlich sein, so wird entsprechend vorab darauf hingewiesen.

  • Sämtliche Beschreibungen / Anleitungen und Hinweise zum Gebrauch, Verarbeitung, Wirkung und sonstigen Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen(teilen) bzw. Kräutern oder deren Präparaten (Drogen) dienen lediglich Informationszwecken. Bei gesundheitlichen Beschwerden und/oder dem in Erwägungziehen einer Selbstmedikation, unbedingt vorher einen fachkundigen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen und entsprechend untersuchen und beraten lassen. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, Beschwerden oder sonstige unerwünschte Wirkungen, die aus der Verarbeitung oder dem Konsum von Pflanzen oder deren Präparaten resultieren. Der Veranstalter empfielt hinsichtlich eigener Anwendungen ausdrücklich Rücksprache mit einem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker. (siehe auch Disclaimer)


Zurück zum Seiteninhalt